Zum Inhalt springen

Bildung

Gut ausgebildete Mitarbeiter entscheiden über die Wettbewerbs­fähigkeit und den Erfolg jedes Unter­nehmens. Doch mit der Aus­bildung darf das Lernen nicht aufhören. Die rasante Entwicklung von Technik und Märkten in der Druck­branche erfordert eine ständige Kompetenz­erweiterung. Mit einem breiten Bildungs­angebot unterstützen die Druck- und Medien­verbände deshalb ihre Mitglieder bei der Personal­entwicklung.

Meldungen

Der Fachkräftemangel ist überall präsent, offene Stellen können häufig nur schwer oder gar nicht besetzt werden und die Entwicklung zum Bewerbermarkt setzt sich fort. Um auch Jugendliche mit ungünstigen Startbedingungen für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu gewinnen, zu unterstützen und zu fördern, brauchen wir innovative Ansätze. Daher laden die Bundesagentur für Arbeit und das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT am 4. Mai 2023 zu einer Online-Fachtagung ein.
Was ist Jugendlichen wirklich wichtig? Und wie schätzen Ausbilder/-innen und Unternehmen ein, was Jugendlichen wichtig ist? Seit 2013 führt u-form Test-
systeme die größte doppelperspektivische Studie zum Thema Ausbildung und Azubi-Recruiting durch. Noch bis zum 3. April 2023 ist eine Teilnahme an der Studie möglich.
In den vergangenen sechs Jahren sind über zwei Millionen geflüchtete Menschen nach Deutschland gekommen. Die Integration erfordert viel Engagement, da häufig keine ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse oder keine anerkannten beruflichen Abschlüsse vorliegen. Die Integration von Geflüchteten bietet aber auch eine Chance für Unternehmen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat eine Neuauflage des Leitfadens zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung herausgegeben. Fachkräfte aus dem Ausland können über das vom BMBF geförderte DIHK-Projekt „UBA Connect“ gewonnen werden.
Die Verbände Druck und Medien suchen auch in diesem Jahr die kreativsten Auszubildenden und Umschülerinnen und Umschüler der Branche und rufen zur Teilnahme am bundesweiten Gestaltungswettbewerb auf. Es winken bis zu 750 Euro Preisgeld sowie Zeitschriftenabos. Die Gewinnerarbeiten werden außerdem im Magazin NUTZEN und weiteren Publikationen präsentiert.
Der diesjährige bundesweite Mädchen-Zukunftstag findet am 27. April 2023 statt. Durch diesen Aktionstag sollen Mädchen die Möglichkeit erhalten, Berufe kennenzulernen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. Dies sind meist technische Berufe, zu denen auch die Medientechnologen Druck, Medientechnologen Siebdruck, Medientechnologen Druckverarbeitung und Packmitteltechnologen zählen.
-->