Blauer Engel

Blauer Engel für Druckerzeugnisse (DE-UZ 195)
Neue Vergabekriterien – Schritt für Schritt zur Zertifizierung
Vorstellung der Kriterien
Der Blaue Engel – das Umweltzeichen der Bundesregierung – setzt seit 1978 unabhängig und glaubwürdig Maßstäbe für umweltfreundliche, gesunde sowie langlebige Produkte und Dienstleistungen und ist Deutschlands bekanntestes Umweltzeichen.
In dem Web-Seminar werden die für Druckereien zu erfüllenden Kriterien des Blauen Engels zur Herstellung von Druckerzeugnissen im Einzelnen vorgestellt und praktische Tipps für deren Umsetzung gegeben.
Vorgehen bei der Zertifizierung
Die infoKompakt-Online-Veranstaltung informiert über das Antragsverfahren und wie Druckereien die Zertifizierung mit dem Blauen Engel erlangen.
Programm
Referenten: Frau Bettina Uhlmann (UBA), Frau Antonia Pott, Frau Dr. Andrea Rimkus, Herr Henning Scholtz (RAL gGmbH)
- Begrüßung – Herr Henning Scholtz (RAL gGmbH)
- Vorstellung Blauer Engel
- Entwicklung DE-UZ 195 – Frau Bettina Uhlmann (UBA)
- Antragsverfahren
- Vorstellung der Vergabekriterien (DE-UZ 195)
- Einreichung der notwendigen Unterlagen
- Web-Portal – digitaler Vertragsabschluss
- Kosten
- Ergänzende Unterlagen für die Beantragung des EU-Ecolabels
- Verschiedenes