Zum Inhalt springen

Wirtschaftspolitik

Als Spitzenverband der deutschen Druckindustrie vertritt der bvdm die wirtschaftlichen Interessen der Branchenunternehmen. Allein oder in Kooperation mit anderen Verbänden engagiert er sich mit aktiver Lobbyarbeit für eine unternehmerfreundliche Politik.

Dafür erstellt der bvdm Analysen und Prognosen konjunktureller und struktureller Entwicklungen, führt Umfragen durch und wertet Statistiken Dritter aus. Weiterhin beobachtet er Märkte und Trends, die die Druckindustrie betreffen. Und der bvdm prüft politische Vorhaben im Hinblick auf wirtschaftliche Konsequenzen für die Branche und die gesamte Wertschöpfungskette Print, um sich – wenn nötig – frühzeitig in die politische Debatte einzuschalten.

Meldungen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat erste Praxisfragen zu den seit dem 1. März 2023 geltenden Preisbremsen für Strom, Wärme und Gas beantwortet und erweitert sein Informationsangebot zur Umsetzung. Ferner wurden einige Novellierungen der Regelungen auf den Weg gebracht.
Im Februar 2023 legte das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche im vierten Monat in Folge zu, jedoch schwächte sich die Aufwärtsbewegung im Februar 2023 aufgrund der leicht gesunkenen Geschäftserwartungen etwas ab. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex stieg saisonbereinigt um 1 Prozent im Vergleich zum Vormonatsniveau. Mit 93,2 Punkten notierte der Index jedoch rund 8,3 Prozent unter seinem Vorjahresmonatsniveau.
Nachdem das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche im Dezember des letzten Jahres stagnierte, legte es im Januar 2023 deutlich zu. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex stieg damit saisonbereinigt um 5 Prozent im Vergleich zum Vormonatsniveau. Der Index notierte mit 92,2 Punkten jedoch rund 7,2 Prozent unter seinem Vorjahresmonatsniveau.
Mit Erzeugerpreisindizes kann die Wertentwicklung von Maschinen und Anlagen der Druck- und Medienindustrie beurteilt werden. Die vom Bundesverband Druck und Medien aktualisierten Zahlen erlauben die Ermittlung des Wiederbeschaffungsneuwertes von einzelnen Anlagen nunmehr für das Gesamtjahr 2022.
-->