BPA-Info informiert über Azubi-Recruiting Trends 2022
Berlin, 13.07.2022. Was ist Jugendlichen wirklich wichtig? Wollen Sie mehr Freizeit oder eine höhere Ausbildungsvergütung? Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit? Welche Informationskanäle nutzen Jugendliche zur Berufsorientierung? Diese Fragen behandelt die Studie „Azubi-Recruiting Trends 2022“, die von der
Inhaberin der u-form Testsysteme, Felicia Ullrich, bei der virtuellen Zusammenkunft des Bildungspolitischen Ausschusses am 4. Juli 2022 präsentiert wurde.
Bei der Einstellung von Auszubildenden gibt es zwei gravierende Fehler: Sie stellen den „falschen“ Azubi ein oder Sie stellen den „richtigen“ Azubi nicht ein! Um diese Fehler zu vermeiden, sollten Unternehmen wissen, wie man Jugendliche zunächst auf seine Ausbildungsplätze aufmerksam macht und dann die „richtigen“ Azubis auswählt.
Die Ergebnisse der Studie „Azubi-Recruiting Trends 2022“ zeigen auf, welche
Informationskanäle Jugendliche nutzen, um sich über Ausbildungsberufe zu informieren und welche Werte sie besonders schätzen. So würden es 90 % der
befragten Jugendlichen bei der Berufsorientierung gut finden, wenn sie auf der Karriereseite des Unternehmens einen Test machen können, um herauszufinden, ob der Beruf zu ihnen passt. Damit die Jugendlichen aber überhaupt die Karriereseite finden, müssen die Unternehmen auf den Infokanälen vertreten sein, die die Jugendlichen nutzen. Bilder und Texte in Stellenanzeigen spielen eine bedeutende Rolle. Bei den Faktoren für die Ausbildungsattraktivität sind die Verdienstmöglichkeiten nach der Ausbildung wichtiger als die Ausbildungsver-
gütung.
Was kann ihr Unternehmen also tun, um geeignete Bewerber auf sich aufmerksam zu machen? Weisen Sie auf die guten Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten hin und vermitteln Sie in der Stellenausschreibung, welche Werte für Ihr Unternehmen wichtig sind; heben Sie beispielsweise ein besonderes Engagement bei sozialen oder ökologischen Projekten hervor und bleiben Sie authentisch.
Treffen Sie bei der Auswahl der geeigneten Auszubildenden eine Eignungswahl und keine Bestenwahl! Nutzen Sie die Möglichkeit, über Eignungstests herauszufinden, ob die Bewerberinnen und Bewerber auch unabhängig von ihren Schulnoten die notwendigen Anforderungen mitbringen und wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Dabei steht nur eine kleine Minderheit der Jugendlichen
einem Test im Rahmen einer Bewerbung ablehnend gegenüber. Gerade in Zeiten, in denen es immer schwerer wird, überhaupt Jugendliche für eine Ausbildung zu finden, sollten eine tolle Bewerbung und gute Schulnoten nicht die einzigen Kriterien für eine erfolgreiche Auswahl sein.
Die Ergebnisse der Studie „Azubi-Recruiting Trends 2022“ beruhen auf einer
Befragung von 5.187 Schülerinnen und Schülern sowie 1.567 Ausbildungsverantwortlichen im Zeitraum von Januar bis März 2022 und können unter www.testsysteme.de/studie heruntergeladen werden.
Mitgliedsunternehmen erhalten über ihren Landesverband vergünstigte Online-Eignungstests, die speziell auf die Berufe der Medienindustrie zugeschnitten sind.