Deutscher Druck- und Medientag 2022

Vom 30. Juni bis 1. Juli findet der Deutsche Druck- und Medientag 2022 in Leipzig statt. Schwerpunkte im Unternehmerforum sind Nachhaltigkeit, Kommunikation – der unterschätzte Erfolgsfaktor sowie Digitale Transformation – mehr Kopf als Technik.
Die Druck- und Medienwirtschaft steht vor drei immensen Herausforderungen:
1. Gesetzgeber, Kunden, Kreditinstitute fordern von Unternehmen belegbar nachhaltiges Handeln. Sich dieser Entwicklung zu verschließen, wird künftig Aufträge kosten, zu Wettbewerbsnachteilen führen und das Image unserer Branche beschädigen. Die Experten Svenja Battermann und Christian Hamann vom Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) zeigen, wie nachhaltiges Handeln in Unternehmen verankert werden kann.
2. Im immer härter werdenden Wettbewerb wird es immer wichtiger sich aktiv zu vermarkten. Doch noch immer unterschätzen 80 Prozent der Druckereien die Wirkung von Unternehmenskommunikation, meint Frank Fülle von der der Briefodruck Fülle KG. Er präsentiert, wie er Marketing und Werbung für seine Firma offensiv und mutig aufgebaut hat und permanent erfolgreich weiterentwickelt.
3. Das zentrale Thema der Branche, die Digitalisierung, ist komplex und schreitet in enormem Tempo voran. Manche Unternehmen reagieren darauf mit wildem Aktionismus, andere verstricken sich in Alibi-Aktionen. Der Unternehmensberater und Investor Prof. Dr. Klemens Skibicki (PROFSKI GmbH) bricht alte Denkmuster auf, bietet Entscheidungshilfen und zeigt Leitlinien zum Erfolg.
Vor den Vorträgen und Diskussionen im Rahmen des Unternehmerforum im Pentahotel Leipzig laden die Verbände zum Netzwerk-Lunch ein. Danach findet die Abendveranstaltung im FELIX im Lebendigen Haus. Bis zum 3. Juni können Sie bei der Zimmerbuchung im Pentahotel noch die Vorteile unseres Kontingents unter dem Stichwort: „bvdm“ nutzen!
Freuen Sie sich auf das Treffen mit Kollegen, den Austausch mit Geschäftspartnern, neue Kontakte und gute Unterhaltung!
Ausrichter des DDMT22 sind neben dem bvdm der Verband Druck und Medien Mitteldeutschland e. V. und der Verband Druck und Medien NordOst e. V.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir können leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen und danken für Ihr Interesse.
Donnerstag, 30. Juni 2022
Es sprechen und diskutieren:
- Wolfgang Poppen
Präsident des Bundesverbandes Druck und Medien - Christian Hamann & Svenja Battermann
Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) - Frank Fülle
Briefodruck Fülle KG - Prof. Dr. Klemens Skibicki
PROFSKI GmbH
Moderation Dr. Paul Albert Deimel
Abend der Deutschen Druck- und Medienindustrie im FELIX im Lebendigen Haus
Dinner
Für Unterhaltung sorgen die Band
„Troubled MELLOWdy“, ein stationärer Stadtrundgang und eine LED-Show.
Freitag, 1. Juli 2022
(Partner-/Alternativprogramm)
Fachreferenten
Christian Hamann & Svenja Battermann
Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Schon wieder Nachhaltigkeit?
Ja, und zwar jetzt! Weil die Druck- und Medienwirtschaft vor immensen Herausforderungen steht. Gesetzgeber, Kunden, Kreditinstitute fordern von Unternehmen belegbar nachhaltiges Handeln. Sich dieser Entwicklung zu verschließen, würde künftig Aufträge kosten, zu Wettbewerbsnachteilen führen und das Image unserer Branche beschädigen. Battermann und Hamann zeigen, wie nachhaltiges Handeln mithilfe des DNK-Berichtsstandards in Unternehmen verankert werden kann.
Frank Fülle
Briefodruck Fülle KG
„Kommunikation – der unterschätzte Erfolgsfaktor“.
80 Prozent der Druckereien unterschätzen die Wirkung von Unternehmenskommunikation, meint Fülle, und hat diese Marketingsäule offensiv und mutig ausgebaut. Und er hinterfragt permanent, ob seine Produkte relevant sind. Und für wen! Mit diesem Ansatz hat er aus der über 100 Jahre alten Druckerei für Briefumschläge und Formulare erfolgreich Briefodruck – die Mailingfabrik entwickelt.
Prof. Dr. Klemens Skibicki
PROFSKI GmbH
Digitale Transformation – mehr Kopf als Technik!
Die Digitalisierung ist komplex und schreitet in enormem Tempo voran. Manche Unternehmen reagieren darauf mit wildem Aktionismus, andere verharren in Alibi-Aktionen. Der Unternehmensberater und Investor Skibicki bricht alte Denkmuster auf, bietet Entscheidungshilfen und präsentiert Leitlinien zum Erfolg.