Zum Inhalt springen

Wirtschaftspolitik

Als Spitzenverband der deutschen Druckindustrie vertritt der bvdm die wirtschaftlichen Interessen der Branchenunternehmen. Allein oder in Kooperation mit anderen Verbänden engagiert er sich mit aktiver Lobbyarbeit für eine unternehmerfreundliche Politik.

Dafür erstellt der bvdm Analysen und Prognosen konjunktureller und struktureller Entwicklungen, führt Umfragen durch und wertet Statistiken Dritter aus. Weiterhin beobachtet er Märkte und Trends, die die Druckindustrie betreffen. Und der bvdm prüft politische Vorhaben im Hinblick auf wirtschaftliche Konsequenzen für die Branche und die gesamte Wertschöpfungskette Print, um sich – wenn nötig – frühzeitig in die politische Debatte einzuschalten.

Meldungen

Nachdem das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche im Juli einbrach, drehte es im August leicht nach oben. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex stieg gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigt 1,3 Prozent. Der Index notierte mit 85,0 Punkten jedoch rund 19,2 Prozent unter seinem Vorjahresniveau. Die Auftragsrückgänge der letzten Zeit, besonders im Werbesegment, machen der Druckbranche weiter zu schaffen und trüben die Geschäftslage sichtlich ein.
-->