Ob in Sachen Umwelt, Digitalisierung, Finanzierung oder Produktentwicklung: Die Druckindustrie ist hochinnovativ. Das zeigte der Treffpunkt Innovation des Bundesverbandes Druck und Medien, der am 27. und 28. September mit rund 120 Teilnehmern in Berlin stattfand. Es ging um nicht weniger als die Frage, mit welchen Mitteln sich in Zeiten des digitalen Wandels Wettbewerbsvorteile erzielen lassen. Der Kongress zeigte auf, dass durchaus unterschiedliche Strategien zum Erfolg führen können.
(Für eine Auswahl druckfähiger Fotos klicken Sie bitte hier)
Matthias Tietz (Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH, Düsseldorf) eröffnete den Treffpunkt Innovation und stellte das Umweltmanagement-Netzwerk Ökoprofit vor.
Vier Podiumsdiskussionen standen beim Treffpunkt Innovation auf dem Programm.
Am zweiten Veranstaltungstag fanden insgesamt acht Themenpanels statt. Die Gelegenheit, Wünsche und Anregungen unmittelbar in die Verbandsarbeit einzubringen.
Diskussion steht beim Treffpunkt Innovation im Vordergrund. Ein Grund, weshalb er von den Teilnehmern so geschätzt wird.
Die zahlreichen Fachvorträge stießen beim Publikum des Treffpunkt Innovation auf großen Anklang.