Zum Inhalt springen

Technik + Forschung

Experten für die Druckindustrie

Technische Neuerungen, ständige Innova­tionen und Investi­tionen stellen die Druck- und Medien­betriebe immer wieder vor Heraus­forderungen. Als erfah­rener Partner unterstützt der Verband seine Mitglieds­betriebe auf diesem Gebiet. Er zeigt Handlungs­felder für neue Techno­logien auf, gibt Entscheidungs­hilfen für Investitionen und hilft letztlich Produktivität und Qualität zu sichern.

Was heute und morgen techno­logisch Anwendung findet, beeinflussen unsere Mitglieder mit. So engagieren sich allein in den technischen Fach­bereichen des Bundes­verbandes über 200 Unter­nehmer und Führungs­kräfte. Dort können sie die Themen einbringen, die für sie wichtig sind.

Egal ob durch die ausführlichen und praxisnahen Fach­publika­tionen des bvdm oder durch Seminare der Druck- und Medien­verbände vor Ort: Unsere Mitglieder haben im Rahmen der technisch orientierten Arbeits­schwer­punkte vielfältigen Zugriff auf die Leistungen und das Wissen des Know-how-Pools von Technik + Forschung.

Meldungen

Am 20. und 21. November 2019 fand der zweite bvdm-Workshop „Instandhaltung“ in den Räumen der Frankfurter Societäts-Druckerei statt. 26 Instandhaltungs-Experten aus 13 Zeitungshäusern tauschten dort ihre Erfahrungen mit der Instandhaltung von Zeitungsrotationen aus.
Geschäftsmodelle für das Digitalzeitalter, Methoden, um Innovationen marktfähig zu machen, Best Practices für die Eingangs- und Ausgangslogistik sowie Nachhaltigkeit als profitabler Wettbewerbsfaktor standen neben vielen weiteren zukunftsorientierten Themen im Mittelpunkt des Treffpunkt Innovation am 7. und 8. November in Berlin.
Der bvdm hat zusammen mit einer Überarbeitung der Richtlinie „Technische Abnahme von Bogenoffsetdruckmaschinen“ nun auch eine englische Sprachfassung für international agierende Druckunternehmen veröffentlicht. Die Richtlinie erlaubt Druckereien, objektiv die Eignung von Druckmaschinen für eine hochwertige Druckproduktion zu bewerten.
Am 7./8. November 2019 lädt der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) zum Treffpunkt Innovation nach Berlin ein. Unter dem Motto „Digitaler Wandel braucht Visionen“ inspirieren 25 Experten mit Fachvorträgen, Best-Practice-Beispielen, in Podiumsgesprächen und Workshops dazu, die Herausforderungen des digitalen Wandels anzunehmen, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsprozesse neu zu denken und konsequent in den Unternehmensalltag zu überführen.
Gerade für Zeitungsdruckereien gilt es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, ihre Produktionsanlagen über lange Jahre vor Ausfällen zu schützen. Denn Neuanschaffungen sind teuer und verschleißbedingte Produktionsunterbrechungen haben fatale Konsequenzen.
-->