Zum Inhalt springen

Technik + Forschung

Experten für die Druckindustrie

Technische Neuerungen, ständige Innova­tionen und Investi­tionen stellen die Druck- und Medien­betriebe immer wieder vor Heraus­forderungen. Als erfah­rener Partner unterstützt der Verband seine Mitglieds­betriebe auf diesem Gebiet. Er zeigt Handlungs­felder für neue Techno­logien auf, gibt Entscheidungs­hilfen für Investitionen und hilft letztlich Produktivität und Qualität zu sichern.

Was heute und morgen techno­logisch Anwendung findet, beeinflussen unsere Mitglieder mit. So engagieren sich allein in den technischen Fach­bereichen des Bundes­verbandes über 200 Unter­nehmer und Führungs­kräfte. Dort können sie die Themen einbringen, die für sie wichtig sind.

Egal ob durch die ausführlichen und praxisnahen Fach­publika­tionen des bvdm oder durch Seminare der Druck- und Medien­verbände vor Ort: Unsere Mitglieder haben im Rahmen der technisch orientierten Arbeits­schwer­punkte vielfältigen Zugriff auf die Leistungen und das Wissen des Know-how-Pools von Technik + Forschung.

Meldungen

Mehrere am 24. Februar 2022 veröffentlichte Rechtsakte der EU-Kommission regeln, bis wann bestimmte Typen quecksilberhaltiger Lampen noch in Verkehr gebracht werden dürfen. Als Verwender solcher Lampen sind auch Druck- und Medienunternehmen tangiert. Eine bvdm-Publikation informiert über die betroffenen Verwendungen und gibt Hinweise zur Umstellung.
Zwei kürzlich erschienene ISO-Normen befassen sich speziell mit den Eigenschaften von Offsetdruckplatten: Die überarbeitete ISO 12635 legt Standardmaße und Maßtoleranzen für Druckplatten fest. ISO 24487-1 standardisiert erstmals Prüfmethoden, mit denen sich drucktechnisch relevante Eigenschaften prozessloser Druckplatten vergleichend bewerten lassen.
Die im Juni 2020 veröffentlichte bvdm-Studie „Produktsicherheit von UV-Druckerzeugnissen“ ist jetzt auch in englischer Sprache erhältlich. Analysiert wurde der Einfluss des Aushärtungszustands von UV-Druckfarben auf die Verbrauchergesundheit.
Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) setzt sich dafür ein, dass quecksilberhaltige UV-Strahler für die Druckfarbenhärtung und zur Druckformherstellung in der EU weiterhin vertrieben werden dürfen.
Am 25. März präsentiert der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) von 14 bis ca. 15 Uhr die Ergebnisse einer Studie zur Produktsicherheit von Druckprodukten aus dem UV-Druck.
-->