Arbeitsplatz- und Abmusterungsbeleuchtung

Konsequenzen für die Druckindustrie
EU-Vorgaben kontra Leuchtstofflampen
Leuchtstofflampen verschwinden nach und nach vom Markt. Grund sind die immer restriktiveren Vorgaben der RoHS-Richtlinie und der Ökodesign-Verordnung. Vor dem Aus stehen nun auch zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen (Leuchtstoffröhren), die nach wie vor in vielen Druckereien zur Beleuchtung von Produktions- und Lagerräumen sowie Büros eingesetzt werden. Betroffen von den Neuregelungen der RoHS-Richtlinie sind außerdem D50-Leuchten an Druckmaschinenleitständen und sonstige Einrichtungen zur Farbabmusterung, die oftmals noch mit Leuchtstoffröhren ausgestattet sind.
Rechtzeitig handeln
Druck- und Medienunternehmen tun gut daran, die Umstellung ihrer Beleuchtung rechtzeitig zu planen. Unsere Referenten zeigen auf, welche Maßnahmen wann ergriffen werden sollten, stellen alternative Lösungen für die Allgemein- und Abmusterungsbeleuchtung vor und erläutern, was man beim Umstieg beachten sollte.
Programm
16:00 Uhr: Einführung
Harry Belz, Referent Technik + Forschung des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (bvdm)
16:15 Uhr:
Umrüsten der Allgemeinbeleuchtung von Leuchtstofflampen auf LED
Kai Nitschke, Key Account Manager Trade der Signify GmbH und Referent des Fachverbandes Licht im Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI e.V.
Was bedeuten die neuen EU-Vorgaben für die Abmusterungsbeleuchtung?
Michael Gall, Geschäftsführer der Just Normlicht GmbH
17:20 Uhr: Zusammenfassung und Schlussworte
Harry Belz, Referent Technik + Forschung des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (bvdm)
Mit infoKompakt gut informiert und bestens gerüstet
Online | 12. Mai 2022 | 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr | Anmeldung geschlossen |
Für Mitglieder der Druck- und Medienverbände ist die Teilnahme am infoKompakt Leuchtstoffröhren vor dem Aus kostenfrei, von Nichtmitgliedern erheben wir eine Gebühr von 120 Euro zzgl. ges. MwSt.
Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung gratis die bvdm-Publikation
Verwendung quecksilberhaltiger Lampen in der Druckindustrie –
Konsequenzen aktueller Änderungen der RoHS-Richtlinie für Allgemeinbeleuchtung, Normlichtquellen und UV-Anwendungen
(PDF, Wert: 99 Euro + MwSt., weitere Informationen hier).