Zum Inhalt springen

Pressemitteilungen 2017

Das Jahr 2017 endet in der Druck- und Medienbranche mit einer positiven Geschäftsstimmung. Das Geschäftsklima übertraf im Dezember zum neunten Mal in Folge das jeweilige Vorjahresniveau. Der entsprechende saisonbereinigte Index kletterte nunmehr um 4,0 % auf den Jahresendstand von 106,4 Zählern. Gegenüber dem Vormonat blieb der Index unverändert.
„Leading the Competition – Wachstumsstrategien im Onlineprint“ ist das Motto des 6. Online Print Symposiums am 15.+16. März 2018 im Hilton Munich Airport. Nationale und internationale Experten, Referenten, CEOs und Teilnehmer diskutieren gemeinsam über Entwicklungen und Trends im E-Business Print.
Die Beurteilung des Geschäftsklimas in der Druck- und Medienbranche fiel im November 2017 besser aus als im November 2016. Mit einem Stand von 106,4 Zählern lag der entsprechende saisonbereinigte Index 2,5 % über dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnete er jedoch ein Minus von 1,9 %.
Bereits jetzt sollten Unternehmen der Druck- und Medienindustrie ihre Geschäftsvorgänge an die ab dem 25. Mai 2018 geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen anpassen. Im Falle der Nichtbeachtung drohen drastische Bußgelder und zivilrechtliche Schadensersatzklagen. Der bvdm hat gemeinsam mit den Landesverbänden und Unterstützung der Agor AG zwei praxisorientierte Checklisten zum Datenschutz mit umfangreichen Erläuterungen und einem umfassenden Glossar erarbeitet, die Mitgliedsunternehmen bei ihren Landesverbänden kostenlos erhalten.
Um rund 10 % wächst der Produktionswert für im Digitaldruck produzierte Druckprodukte pro Jahr – von 2009 bis 2016 sogar 93,2 %. Und das, während der Gesamtproduktionswert für Druckerzeugnisse seit Jahren sinkt. Die Möglichkeiten des Digitaldrucks bieten Druck- und Mediendienstleistern also enormes Potenzial.
Die Stimmung in der Druck- und Medienbranche war zu Beginn des umsatzstärksten vierten Quartals gut. Der saisonbereinigte Geschäftsklimaindex verzeichnete im Oktober ein Plus von 2,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Zudem wurde mit 108,7 Zählern das hohe Niveau des Vormonats gehalten.
Am 15. Februar 2018 findet in Düsseldorf der Digitaldruck-Kongress 2018 (ddk2018) statt - der einzige Kongress im deutschsprachigen Raum, der Geschäftsmodelle für den Digitaldruck in den Fokus stellt. Veranstaltet wird er vom Bundesverband Druck und Medien und den Landesverbänden Druck und Medien.
Am 19. Oktober 2017 wurde zum 12. Mal der DID-Award für herausragende Druckweiterverarbeitungen verliehen. Die Gewinnertrophäe nahm Erik Kurtz, Geschäftsführer der Kösel GmbH & Co. KG aus Altusried-Krugzell für das Werk „Jubiläumsband 50 Jahre Stiftung Buchkunst“ entgegen. Der Jubiläumsband zur Sonderausstellung „50 Bücher – 50 Jahre“ unterstreicht das Motto des fünfzigsten Jahres der Stiftung Buchkunst: „Wir feiern die Schönheit der Bücher“.
Faszinierende Perspektiven auf die Branchenzukunft lieferte der Treffpunkt Technik am 19. und 20. Oktober in Berlin. In 16 verschiedenen Sessions und Themenpanels zeigte die Branchenveranstaltung des Bundesverbandes Druck und Medien Potenziale technischer Innovationen für Strategien und Geschäftsfelder der Druck- und Medienunternehmen.
Als fest etabliertes Branchenleitevent findet das Online Print Symposium im kommenden Jahr am 15.+16. März 2018 seine Fortsetzung in München. Unter dem Motto „Leading the Competition – Wachstumsstrategien im Onlineprint“ werden wieder über 300 Teilnehmer aus aller Welt erwartet.
-->