Normen und Standards für die Druckindustrie – Neue Informationen auf der bvdm-Website
Berlin, 20.12.2022. Ohne Standards wäre eine arbeitsteilige, automatisierte und vernetzte Druckproduktion unwirtschaftlich, wenn nicht gar undenkbar. Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) engagiert sich deshalb seit jeher für zeitgemäße und anwenderfreundliche Normen und Standards. Die bvdm-Website bietet dazu eine Fülle neuer Informationen.
Interessierte finden hier neben Hinweisen zum Nutzwert von Standards auch eine kommentierte Übersicht ausgewählter DIN- und ISO-Normen für die Druckindustrie. Ergänzend dazu stehen weitere Informationen zum Download bereit: ein Kommentar zur „Papierpass“-Norm ISO 15397, sowie zwei bvdm-Whitepapers.
bvdm-Whitepaper „PDF 2.0 und PDF/X-6 – die neuen PDF-Standards“
Das Whitepaper stellt den neuen Standard für den Druckdatenaustausch PDF/X-6 (ISO 15930-9) vor. Es basiert auf der aktuellen PDF-Spezifikation 2.0 (ISO 32000-2) und soll nach PDF/X-1a, -3 und -4 der nächste wichtige PDF-Standard für den professionellen Druck werden. Anwender profitieren davon in vielerlei Hinsicht. So lassen sich beispielsweise in einem einzigen PDF/X-6-Dokument mehrere Ausgabeprofile verwenden, wenn bei der Druckproduktion unterschiedliche Druckverfahren und/oder Bedruckstoffe zum Einsatz kommen. Das PDF-Farbmanagement unterstützt nun auch Tiefenkompensierung, spektrale Farbwerte und Mehrkanal-ICC-Profile. Außerdem gibt es Verbesserungen beim Einbinden von Metadaten für die Workflow-Automatisierung sowie beim crossmedialen Einsatz von PDF-Dokumenten.
bvdm-Whitepaper „XJDF – Baustein für die Druckindustrie 4.0“
Dieses Whitepaper informiert über den CIP4-Standard XJDF, der als Nachfolger des bisherigen JDF-Jobtickets mehr Flexibilität bei der Prozessautomatisierung und -vernetzung ermöglicht. XJDF verbessert durch seine schlanke und flexible Datenstruktur die digitale Kommunikation von Auftrags- und Produktionsdaten. Der neue Standard überwindet außerdem die beim Vorgänger JDF oft kritisierten anbieterspezifischen „Vernetzungsinseln“. Auch Qualitätsvorgaben und produktionsbegleitend ermittelte Qualitätsdaten lassen sich jetzt in Echtzeit übermitteln. Besonderen Wert legten die Entwickler darauf, die standort- und unternehmensübergreifende Vernetzung besser zu unterstützen, wodurch Druckereien ihre Prozesse leichter mit denen ihrer Partner und Kunden verzahnen können.
Kurzlinks zum bvdm-Angebot „Normen und Standards“:
Informationen „Normen und Standards für die Druckindustrie“ auf der bvdm-Website:
PDF-Downloads:
Kommentar zur Norm ISO 15397: Der „Papierpass“ ist jetzt Norm
Whitepaper: PDF 2.0 und PDF/X-6 – Was bringen die neuen PDF-Standards?
Whitepaper: XJDF – Baustein für die Druckindustrie 4.0 (deutsch/englisch)
(bvdm)