Corona: Beteiligung der deutschen Wirtschaft an der Teststrategie
Berlin, 15.03.2021. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft rufen dazu auf, in möglichst vielen Unternehmen freiwillig regelmäßige Corona-Schnelltests für die Beschäftigten anzubieten.
Die Regierungschefs von Bund und Ländern hatten am 3. März 2021 eine erweiterte Teststrategie zur Bekämpfung von Covid-19 vorgelegt. Ursprünglich sollten die Unternehmen dazu verpflichtet werden, ihren in Präsenz Beschäftigten wöchentlich kostenlose Schnelltests anzubieten.
Hierzu hat es Gespräche zwischen den Verbänden und dem Bundeskanzleramt gegeben. Das Ergebnis ist eine gemeinsame Erklärung von BDA, BDI, DIHK und ZDH, die auf das freiwillige Engagement der Unternehmen setzt. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft appellieren in dieser Erklärung an die Unternehmen, ihren Beschäftigten Selbsttests (alternativ Antigen-Schnelltests durch geschultes Personal) anzubieten, um Infektionen frühzeitig zu erkennen.
Auch der bvdm unterstützt diesen Aufruf. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass die regionalen Regelungen zur Testpflicht, wie etwa in Sachsen, aufgehoben werden.
Weitere Informationen
Eine Liste der zugelassenen Selbsttests zum Nachweis von SARS-CoV-2 zur Anwendung durch Laien finden Sie auf der Internetseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Das BfArM bietet ferner auf seiner Homepage eine Liste von Schnelltests an, die durch geschultes Personal durchgeführt werden müssen.