Zum Inhalt springen

bvdm informiert zum Aus von Leuchtstoffröhren

Berlin, 31.03.2022. Für den 12. Mai lädt der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) zum infoKompakt „Leuchtstoffröhren vor dem Aus“ ein. Anlass für die Online-Informationsveranstaltung sind EU-Regelungen, nach denen zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen in einigen Monaten nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen.

In vielen Druck- und Medienunternehmen werden Leuchtstoffröhren nach wie vor zur Beleuchtung von Produktions- und Lagerräumen sowie Büros eingesetzt. Aufgrund der im Februar verabschiedeten Neuregelungen der RoHS-Richtlinie werden nach dem 24. August 2023 keine zweiseitig gesockelten Leuchtstoffröhren mehr für den EU-Markt produziert, die für „allgemeine Beleuchtungszwecke“ vorgesehen sind. Betroffen von den Neuregelungen der RoHS-Richtlinie sind aber auch D50-Leuchten

an Druckmaschinenleitständen und sonstige Einrichtungen zur Farbabmusterung, die noch mit Leuchtstoffröhren ausgestattet sind.

Druck- und Medienunternehmen tun gut daran, die Umstellung ihrer Beleuchtung rechtzeitig zu planen. Die Referenten Harry Belz (bvdm), Kai Nitschke (Fachverband Licht) und Michael Gall (Just Normlicht) zeigen auf, welche Maßnahmen wann ergriffen werden sollten, stellen alternative Lösungen für die Allgemein- und Abmusterungsbeleuchtung vor und erläutern, was man beim Umstieg beachten sollte.

Die infoKompakt-Veranstaltung findet am Donnerstag, den 12. Mai von 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr statt. Mitgliedsunternehmen nehmen gratis teil, Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr von 120 Euro netto.

Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung gratis die bvdm-Publikation
Verwendung quecksilberhaltiger Lampen in der Druckindustrie –
Konsequenzen aktueller Änderungen der RoHS-Richtlinie für Allgemeinbeleuchtung, Normlichtquellen und UV-Anwendungen

(PDF, Wert: 99 Euro + MwSt.).

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bvdm-online.de/infokompakt/leuchtstoffroehren. (bvdm)

-->