Zum Inhalt springen

Aufruf zur Teilnahme an der BIBB-Studie FeMINT

Berlin, 10.02.2022. Was sind die Gründe dafür, dass sich Frauen seltener für bestimmte Berufe entscheiden als Männer? Welche Erfahrungen machen Frauen und Männer nach ihrem Ausbildungsabschluss als Fachkraft in ihrem Beruf? Wie sieht es mit den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung aus? Antworten auf diese Fragen sollen im Rahmen des Forschungsprojektes des Bundesinstituts für
Berufsbildung (BIBB) erhoben werden.

Die Ergebnisse der FeMINT-Studie über die Wünsche und Erwartungen von Auszubildenden und Fachkräften an ihren Beruf sollen den Entscheidungsprozess für eine Berufsausbildung besser unterstützen und die Rahmenbedingungen für den weiteren Berufsweg verbessern.

Die ca. 15-minütige Online-Befragung richtet sich an Auszubildende und Fachkräfte der folgenden Ausbildungsberufe:

– Medien (z. B. Medientechnologe/-technologin Druck, Mediengestal-ter/-in
Digital und Print)

– IT / Informatik (z. B Fachinformatiker/-in, Kaufmann/-frau für IT-System-
management, IT-Systemkaufmann/-kauffrau)

– Biologie / Chemie / Pharmazie (Chemielaborant/-in, Chemikant/-in, Pharmakant/-in)

– Technik / Mechanik (z. B. Industriemechaniker/-in, Mechatroniker/-in,
Technische/-r Produktdesigner/-in)

 

Die Azubi-Befragung ist unter folgenden Link zu erreichen:

survey.uzbonn.de/bibb-berufswahl

Die Fachkräfte-Befragung finden Sie hier:

survey.uzbonn.de/bibb-femint

Bitte beachten Sie, dass die Befragungszeit am 09.03.2022 endet.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und Unterstützung!

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter survey.uzbonn.de/impressum/datenschutz.htm.

 

-->