Zum Inhalt springen
Leitplanken der Lobbyarbeit

Die politischen Grundsatzpositionen des bvdm

Welche Themen betreffen die Druck- und Medienbranche in besonderer Weise? Worauf sollen sich die Lobbying-Aktivitäten im Wahlkampf und danach konzentrieren? Was kann man vernachlässigen?

Um diese Fragen zu beantworten, hat sich der bvdm vor der Bundestagswahl 2017 in einen intensiven Austausch mit seinen Gremien und Mitgliedern begeben.

Das Ergebnis – die Grundsatzpositionen des bvdm – ist „Druckindustrie pur“: Themen, die die Wettbewerbsfähigkeit, den Erfolg und die Zukunft der Branche maßgeblich und auf lange Sicht bestimmen. Denn die Langlebigkeit der Positionen war ein wesentliches Ziel des Prozesses: Sie bestimmen die Interessenvertretung des bvdm und werden konsequent bei politischen Entscheidungsträgern eingefordert werden.

Wahlprüfsteine der deutschen Druck- und Medienwirtschaft zur Bundestagswahl 2021

Anlässlich der Bundestagswahl 2021 hat der Bundesverband Druck und Medien fünf Parteien einen Fragenkatalog mit der Bitte um Beantwortung geschickt. Die Fragen betreffen die wichtigsten Politikfelder, die die Interessen der deutschen Druck- und Medienwirtschaft berühren. 

Auf den folgenden Seiten dokumentieren wir die Antworten der Parteien. Durch Klick auf die Links gelangen Sie zu unseren Fragen und den Antworten der Parteien. Befragt haben wir CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und die FDP.

Positionen, Forderungen, Ziele

Politisches Grundsatzprogramm des Bundesverbandes Druck und Medien

-->